Das Duo „As time goes by“ mit Thomas Breitsameter – Violine und Janusz Myschur – Akkordeon hat sich zwischen 2010 und 2018 in den kulturellen Zentren der Region Burghausen – Altötting- Mühldorf regelmäßig zusammen mit der Burgkirchener Buchhändlerin Gertraud Munt auf die musikalischen - literarischen Pfade rund um den Wein begeben. Es folgte eine künstlerische Pause, die sich dann, pandemiebedingt, länger als geplant hinzog. Aber nun ist es höchste Zeit, an die damaligen literarisch-musikalisch-kulinarischen Erfolge anzuknüpfen. Es gilt, die besten Geschichten und die dazu passenden musikalischen Höhepunkte wieder aufzuspüren und zusammen mit einer Auswahl köstlicher Weine zu servieren . . .
Das musikalische Spektrum reicht dabei von den französischen Chansons über international bekannte alte Schlager und Evergreens bis zu europäischen und argentinischen Tangos.
Mit im Gepäck ist bei diesem Konzert eine Strohvioline, ein kurioses Streichinstrument mit Schalltrichter, das im ausgehenden 19. Jahrhundert für erste Schallplattenaufnahmen erfunden und verwendet wurde, das Seltenheitswert besitzt und einen nostalgischen Grammophonklang verströmt.
Alle Freunde gehobener und gepflegter Salon- und Unterhaltungsmusik dürfen sich auf einen ebenso unterhaltsamen wie außergewöhnlichen Vortrags- und Konzertabend mit Weinverkostung freuen.
Duo „as time goes by“:
Thomas Breitsameter – Violine & Strohvioline Janusz Myschur – Akkordeon
Und als Gast: Gertraud Munt – Rezitation
„The best of . . .“ – Die musikalische WeinLese kehrt zurück!
Er kommt aus Übersee (am Chiemsee), könnte aus musikalischer Sicht aber auch von der anderen Seite des großen Teiches stammen. Denn Micha Kerns Art, die Gitarre zum Klingen zu bringen, ist „really entertaining“, und zwar in jede Richtung: emotional, unterhaltsam, tiefgründig, funky oder einfach zum Träumen – so wird sein Konzertprogramm gerne beschrieben. Mit explosiven Riffs, melodischen Eigenkompositionen und groovigen Covers unterschiedlicher Genres, jedoch immer mit ganz viel Soul als verbindendes Element, zieht der sympathische Musiker das Publikum in seinen Bann. Wow-Faktor garantiert. Charmant, authentisch und mit einer Prise Humor präsentiert Micha Kern seine beeindruckenden Kompositionen, die er als „Songs“ bezeichnet, denn die Gitarre ist hier tatsächlich eine ganze Band. Bass, Rhythmus, Percussion und Melodie vereinen sich in nur einem einzigen Instrument zu Momenten, in welchen man seinen Ohren nicht traut. Nicht zuletzt berührt er dabei auch die Herzen der Zuhörenden, da jeder Song eine Geschichte hat, die Bilder im Kopf erzeugt und so geradezu erlebbar wird.
Support: Anheizholz
Neuer Folk mit bayerischen Texten, die von Alltäglichem und Tiefgründigem von Sehnsüchtigem und Ironischem erzählen.
Mit unbändigem Temperament, tiefer Liebe zur Musik und ohne stilistische Berührungsängste spielt das Trio „De Bavarian Immigrants“ seit drei Jahren auf regionalen und überregionalen Bühnen. Gesungen wird in kraftvollem 3-stimmigen Gesang auf bayrisch, was die hintersinnigen Texte zu einem bewußtseinserheiternden Vergnügen macht. Die musikalische Vielseitigkeit verspricht einen abwechslungsreichen Konzertabend: Stefan Knoll mit Gitarre, Gesang, Ziehharmonika und Saxophon, Heribert Haider mit Gesang, Waschbrett, Koffer und Denise Weise mit Gesang, Geige und Trompete.
Ihr CD-Debut “Heid soidd ma nausgeh“ erschien beim Label von Herbert Pixner, „Three Saints Records“.
Ihre Musik geht „direkt ins Herz und macht Lust auf’s Leben“, so eine Besucherreaktion.
Steffi Schönlinner (Gesang) & Reimund Fandrey (Gitarre) – jeder souverän im Eigenen - mehr als die bloße Addition von Können und Virtuosität – viel Raum für Leidenschaft und Spielfreude. „Fandrey & Schönlinner“ präsentieren traditionellen Gypsy Swing, Chansons und schmachtende Liebeslieder. Zum einen bringen sie die musikalische Vergangenheit der Gegenwart nahe und zum anderen kleiden sie Musik unserer Zeit ins Gewand der Vergangenheit. Kurt Cobain und Lady Gaga betreten dann die Bühnen der 30er – „It don`t mean a thing, if it ain`t got that swing!“.
In ihrem Programm „Transmissionmusic“ entstehen Klangdiagonalen durch Zeit und Raum, mystische Sounds treffen auf die Bourreé von Bach und die Beatles, Henry Purcells „Cold Genius“ trifft auf „Poker Face“. „Fandrey & Schönlinner“ bringt zusammen was sich sonst nie begegnet wäre.
Liebe Freunde, Bekannte und Musikliebhaber,
heute darf ich Euch/Sie auf die anstehende Mühldorfer Musiknacht am Samstag, den 15.10.2022 aufmerksam machen. www.muehldorfer-musiknacht.de
Mein Trio 'TEXT & TÖNE' wird dort 3 Sets spielen: jeweils Beginn um 18.00, 19.30 und 21.00 Uhr.
Trio 'TEXT & TÖNE':
Wo:
Programm:
Das aktuelle Programm '...(Um)laut geht auch leise!' wird sich von den übrigen Konzertdarbietungen der gesamten Musiknacht unterscheiden: keine Tanz- oder Partymusik, sondern Musik und Texte zum Lauschen und Schmunzeln. Wir würden uns alle Drei riesig freuen, Euch/Sie an diesem Abend im Mühldorfer Kulturschupp'n begrüßen zu dürfen. Wir könnten damit auch ein Zeichen setzen, dass auch nicht ganz alltägliche Kulturangebote - wie eben unser Trio 'TEXT & TÖNE' - ein entsprechend interessiertes Publikum im Rahmen der Mühldorfer Musiknacht und darüber hinaus finden.
Wir freuen uns auf einen tollen Samstag im Kulturschupp'n und wünschen Euch/Ihnen für den gesamten Abend bei uns und den zahlreichen anderen Locations viel Spaß mit super Musik und Unterhaltung.
Groove & Gruß,
Stephan von Clarmann
Vorverkauf regulär: 12€
An der Abendkasse erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Tickets ein Eintrittsband, das für alle teilnehmenden Lokale gültig ist.
Vorverkauf ermäßigt: 7 €
Abendkasse regulär: 15 €
Abendkasse ermäßigt: 10 €
Tickets gibt es bei:
oder vor Ort bei INN-SALZACH-TICKET/Reservix
Tuchmacherstr. 9 (gegenüber Haberkasten)
84453 Mühldorf a. Inn
Telefon: 08631 986111
und bei allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen,
sowie im Kulturbüro der Kreisstadt Mühldorf a. Inn.
In den teilnehmenden Lokalen findet kein Vorverkauf statt.
Ausgelöst durch die Begegnungen mit ihren Patienten/innen macht sich eine Psychotherapeutin auf die Suche nach den zentralen Quellen des Glücks im Leben. Auf ihrer Reise begegnet sie glücklichen Menschen und beobachtet glückliche Situationen. Sie erlebt aber auch Rivalität, Streit und Krieg, die Menschen des Glücks berauben. Mit ihren Erkenntnissen über das Glück kehrt die Psychotherapeutin in ihre Praxis zurück.
Ein Ensemble von 10 Tänzerinnen zeigt in 12 Tanzstücken zu moderner (Film-) Musik in modernen Choreografien die Reise der Psychotherapeutin und lassen das Publikum an Momenten des Glücks und des Unglücks teilhaben. Eine Cellistin begleitet live die Reise der Therapeutin.
Das Tanztheater möchte seine Zuschauer/innen einen Abend mit intensiven Momenten bereiten und sie vielleicht sogar mit etwas mehr Achtsamkeit für das eigene Glück nach Hause gehen lassen.
Ticket: 12 Euro
Information & Tickets unter www.foederkreisjungemusik.de